Eltern
Trotz lernen kein Lernerfolg?
Schwierige Hausaufgabensituation?
Aufgaben- und Lernzeit kaum zu planen?
Gerne begleite ich Sie und ihr Kind auf ihrem Weg.
Wie gehen wir vor?
1. Kontaktaufnahme
Sie nehmen über das Formular mit mir Kontakt auf.
2. Kennenlernen
In einem ersten Treffen lernen wir uns kennen und besprechen, wie die gemeinsame Arbeit aussehen könnte.
3. Start der gemeinsamen Zusammenarbeit
Im Lerncoaching finden wir heraus, in welchen Bereichen Schwierigkeiten bestehen. In den weiterführenden Coaching-Sitzungen erarbeiten wir gemeinsam Ziele und suchen nach passenden Lösungen.
Ziel des Lerncoachings ist es, dass ihr Kind die Anforderungen des Schulalltags besser bewältigen kann. Dass das Lernen vielleicht mehr Freude macht, der Selbstwert gestärkt wird und je nachdem die Hausaufgabensituation zu Hause etwas entspannter wird.
Ihr Kind soll gestärkt werden, zukünftige schulische Herausforderungen meistern zu können.
Gerne begleite ich ihre Familie auf ihrem Weg.
Als erfahrene Sekundarlehrperson habe ich einen sehr guten Einblick in den Schulalltag. Seit über 20 Jahren unterstütze ich als Klassenlehrperson Kinder und Jugendliche beim Lernen, aber auch im Berufswahl- und Bewerbungsprozess. Eine wertschätzende Zusammenarbeit mit den Eltern ist mir in meiner Rolle als Klassenlehrperson, aber auch als Lerncoach sehr wichtig. Sie ist ein wichtiger Erfolgsfaktor für eine erfolgreiche Schullaufbahn der Kinder.
Wie viele Coachings braucht es?
Es ist nicht möglich, eine eindeutige Aussage zu machen, wie viele Sitzungen nötig sind. Jeder Mensch ist einzigartig und hat andere Bedürfnisse und ein anderes Lerntempo, worauf ich Rücksicht nehme. Ein Lerncoaching kann schnelle Effekte haben, das Ziel ist es jedoch, langfristig nutzbare und passende Strategien zu finden, auf welche auch in Zukunft zurückgegriffen werden kann.